Sie essen - doch sie säen nicht
- Thema:
- Veröffentlichte Texte
- Erstellt am
- 01.09.2020
- Autor:
- Tatjana Carpino Satz
Sie essen - doch sie säen nichtNach oben ↑
Sehet die Vögel unter dem Himmel an: sie säen nicht, sie ernten nicht, sie sammeln nicht in die Scheunen; und euer himmlischer Vater nährt sie doch. Seid ihr denn nicht viel mehr denn sie? Dies sagt Jesus (Mt 6,26)von den Vögeln. Wenn ich die Starenscharen in unserem neuen Garten beobachte, wie sie die Äpfel von oben her aushöhlen, bis nur noch Stiel, Kerngehäuse und allenfalls die rote Haut des Apfels am Ast hängt, dann denke ich an diese Bibelstelle. Die Natur ist so unvorstellbbar reich und scheinbar verschwenderisch. Gott gibt allen in Hülle und Fülle...
Aber beim genauen Betrachten der Lebewesen, die es sich im Pfarrhausgarten gemütlich gemacht haben, merke ich, wie alles ein Nehmen, aber auch ein Geben ist. Gegeben wird meist auch nicht weniger als das eigene Leben. Und sicher kaum freiwillig: Der Igel frisst die Eidechse, welche eine Ameise verschluckt hat, die zuvor einen toten Igel angeknabbert hat… Kreisläufe von Tod und Leben, Leben und Tod wo man hinschaut… es ist nicht immer schön und doch Teil des Lebens.
Auch uns, meiner Familie und mir, kam es diesen Sommer so vor, als hätten wir wie die Stare essen dürfen ohne zu säen. Entpuppte sich doch der blumenreiche Pfarrgarten zu unserer Freude auch noch zu einem Beeren-, Frucht- und Kräutergarten.
Schnell haben wir gelernt, wie viel Arbeit in einem Garten steckt, weil die Pflanzen gekannt und gepflegt werden wollen. Gott nahm den Menschen und setzte ihn in den Garten Eden, dass er ihn bebaute und bewahrte. (Gen 2,15)
Das geht nicht ohne Schweiss und Arbeit, Wissen und Sorge, aber es kann grosse Freude bereiten, Teil zu haben an diesem Kreislauf des Lebens und gute Früchte zu geniessen. Gerne teilen wir diese Freude auch mit anderen, denn geteilte Freude ist bekanntlich doppelte Freude!
Ich wünsche Ihnen Gottes reichen Segen und Kraft, für die schweisstreibenden oder schwierigen Momente im Leben und trotz allem viel Freude, die auch Sie mit anderen teilen können.
Ihre Pfarrerin Tatjana Carpino Satz
Dieser Artikel erschien für die Kirchgemeinde Thunstetten im "Chileblatt" September 2020. Im Chileblatt war links vom Text ein Bild von einem Staren, der in einen Apfel am Baum pickt.