Bildergalerie - Winterthur Seen, Kanton Zürich (Vikariatsjahr 2015-2016)
Die Bildergalerie zeigt, wie ich nebst dem theologischen, liturgischen und seelsorgerlichen Schaffen auch das technische und kreative Arbeiten, meine persönlichen Interessensgebiete und meine Vorbildung einfliessen lasse.
Inhaltsverzeichnis
Konfirmationswoche in Berlin (Februar 2016)Nach oben ↑
Ein tolles Konfjahr wurde mit der Reise nach Berlin gekrönt, wo wir uns mit dem Thema Freiheit auseinandersetzten. Anne Frank, Konzentrationslager, Schusslöcher aus dem 2. WK, der Reichstag, Gedenkstätten, ein DDR-Gefängnis, das Stadtkloster Segen und die Mauer waren ebenso Thema wie der Alex mit seinen feinen Verpflegungs- und Einkaufsmöglichkeiten und die Sehenswürdigkeiten der Hauptstadt. Allen voran Frau Angela Merkel, die uns freundlich und erstaunt zugleich zuwinkte.
JuKi 24h in der Kirche - Vortrag zu den Shipibo und nächtliche Schatzsuche (27.2.2016)Nach oben ↑
24 Stunden im Kirchgemeindehaus verbringen, Teig herstellen und eine Pizza backen, einen Schatz in der dunklen Kirche suchen sowie biblische Themen und Weltliches bereden. Interessiert lauschten die jungen Frauen dem Vortrag über die Shipibo und bewunderten deren handgefertigte Stoffe, Kleider und Schmuckstücke. Pfr. Werner Zehnder, der Vortragende, lebte viele Jahre als Missionar und Bibelübersetzer mit seiner Familie im Urwald bei den Shipibo. Dieses Format, 24h in der Kirche, hatte ich bereits in der reformierten Eglise Française in Zürich erdacht und erprobt und 2016 bot ich es als freiwlliges Angebot für die Seemer JuKi-Jugendlichen an.
JuKi on the Road - mit christlichem Blick unterwegs (2.3.2016)Nach oben ↑
Bei jedem Wetter ein paar Stunden als sichtbare Kirche unterwegs im Quartier. Dieser Aufgabe stellten sich ein paar Jugendliche und machten mutig mit. Den Alltag und seine Orte einmal unter einem anderen, christlichen Blick zu betrachten, das war das Ziel der Übung. Ich habe dieses freiwillige Programm für die Jugendlichen zusammengestellt und angeboten.
Seen spielt - Gott spiel mit (10.4.2016)Nach oben ↑
Im Rahmen des Vikariatslehrjahres galt es ein Gemeindeprojekt zu realisieren. Ich nutzte bekannte Formate wie den Gottesdienst im Kirchgemeindehaus mit anschliessendem Kaffee und Teilete. Dieses Programm ergänzte ich mit einem Spielenachmittag mit Kaffee und Kuchen zwischendurch. Die gespendeten Kuchen waren verspielt kreativ dekoriert; sie wurden von einer ad-hoc-Jury wertgeschätzt und prämiert.
Von meinem Gottesdienst mit etwas über 100 Teilnehmenden bis zur Evaluationsrunde am Ende des Programms mit immer noch ca. 30 Teilnehmenden, spielte alles mit demselben Thema: Gott im Spiel. Ich koordinierte ferner eine Gruppe Jugendlicher, welche u.a. dafür sorgten, dass auch beim Spielen die reflexive Dimension bedacht wurde und die Verknüpfung zum Gottesdienst möglich war. Flyer