Bildergalerie - Aarwangen, Kanton Bern (2017-2018)
Die Bildergalerie zeigt, wie ich nebst dem theologischen, liturgischen und seelsorgerlichen Schaffen auch das technische und kreative Arbeiten, meine persönlichen Interessensgebiete und meine Vorbildung einfliessen lasse.
Inhaltsverzeichnis
- Osterprojekt Aarwangen KUW Klasse 7 (April 2017)
- Konfirmationswoche in Weggis (April 2017)
- Konfirmationswoche in Wildhaus (April 2018)
- Gottesdienst auf dem Muniberg mit Improvisationstheater (20.8.2017)
- Reformationstag Druckworkshop mit lokalem Druckexperten (12.11.2017)
- REGIO-Jugendgottesdienst der drei Konfklassen (10.1.2018)
- Monatliche Taizéfeier in der Kirche Aarwangen (2018)
- Konzert-Gottesdienst mit der Jugendband Aarwangen (4.3.2018)
- Film und Pizza Jugendformat
- Gotte-Göttitag - Erlebnistag für KUW 8. Klasse
- Lange Nacht der Kirchen (25.5.2018)
- Dialoglesung mit der Kollegin Glatz (17.6.2018)
- Spontaneinsatz für den Kulturkreis
- Workshop Masken für KUW 7.-Klasse
- Instagramkanal für die Kirchgemeinde Aarwangen
Osterprojekt Aarwangen KUW Klasse 7 (April 2017)Nach oben ↑
In der Pfarrerausbildung lernte ich von Manuela Liechti-Genge und ihrem Mann viele gute Tricks für das Schattentheater bzw. für Schattenbilder. Diese Technik brachte ich in das Osterprojekt mit der Katechetin ein. Mein Mann stellte die drei Leinwände her, junge Freiwillige halfen die Schülergruppen zu koordinieren, damit ich in kurzer Zeit alle nötigen Standbilder zur Passion Christi abknipsen konnte. Diese zeigte ich als Diashow im Gottesdienst, während die Jugendlichen die Geschichte vorlasen. Danach waren die gerahmten Schattenbilderfotos eine Zeit lang im Kirchenchor ausgestellt.
Konfirmationswoche in Weggis (April 2017)Nach oben ↑
Den Konflagerort hatte ich von meinem Vorgänger übernommen und entdeckte so den Vierwaldstädtersee mit Aprilwetter. Die Exkursion in den Seilpark von Küssnacht fand bei kaltem strömendem Regen statt, abends schneite es auf dem Heimweg, der nächste Morgen war weiss. Die Sonne schmolz am letzten Tag den Schnee wieder weg. Es entstand ein Spielfilm der Jugendlichen zum Thema "Vertrauen" und ich erstellte einen Film vom Konflager als Souvenir für die Konfirmierten.
Konfirmationswoche in Wildhaus (April 2018)Nach oben ↑
Passend zum kommenden Jubiläumsjahr fand das Konflager in Wildhaus statt, der Geburtstätte von Ulrich Zwingli. Die Jugendlichen drehten auch hier wieder einen Film. Das Thema war "Gehorsam" was vom "Hören" kommt. Auch den Konfirmierten dieses Jahrgangs schenkte ich einen Videofilm ihres Lagers zur Erinnerung, unterlegt mit dem Lied der Vision Kirche 21, das sie hier gelernt hatten.
Gottesdienst auf dem Muniberg mit Improvisationstheater (20.8.2017)Nach oben ↑
Jährlich findet in Aarwangen ein Familiengottesdienst auf dem Muniberg. Die Predigt auf dem Hügel entstand in unserem Zweier-Pfarrteam und ich übernahm mitten im Sommer die Erzählung der drei Sterndeuter mittels Freiwilliger, welche spontan darstellten, was ich erzählte. Diese Erzähltechnik lernte ich von meinem Ausbildner in Seen.
Reformationstag Druckworkshop mit lokalem Druckexperten (12.11.2017)Nach oben ↑
Die Reformation war stark von der Erfindung des Buchdruckes abhängig. Dem trug der Gemeindeanlass "Reformationstag" Rechnung, indem die Verbindung zwischen Glaube, Bibel, Kirche einerseits und Druck bzw. Schrift andererseits zum Thema gemacht wurde. Jugendliche wurden in Gottesdienst und Anlass eingebunden und ich konnte ehemalige lokale Drucker bzw. Buchbinder gewinnen, ihr Anschauungsmaterial und ihr Fachwissen mit den Gästen zu teilen. Ich leitete begleitend dazu einen Druckworkshop und koordinierte die Jugendlichen im Einsatz für das Fest.
REGIO-Jugendgottesdienst der drei Konfklassen (10.1.2018)Nach oben ↑
Die Idee entstand bei der Vorbereitung des Jahresprogrammes für unsere drei Konfirmandenklassen, deren zwei ich jeweils bis zur Konfirmation begleitete. Wir wollten die umliegenden Kirchgemeinden für die Idee der REGIO-Jugendgottesdienste gewinnen, was auch gelang. Im Januar 2018 war es an uns, den ersten offiziellen REGIO-Jugendgottesdienst abzuhalten, einen Gottesdienst, den Jugendliche ganz alleine bestritten. Alles wurde in Workshops im Voraus erarbeitet und dann geübt. Ich musste am abendlichen Gottesdienst nur noch die Technik bedienen, die Jugendlichen waren tip-top vorbereitet und die Jugendband ergänzte ihre Arbeit. Der Saal war fast überfüllt und die Stimmung gut. PDF Handout
Monatliche Taizéfeier in der Kirche Aarwangen (2018)Nach oben ↑
Mit Freude gestaltete der stellvertrende Sigrist mit grossem Aufwand die Dekoration für die monatliche abendliche Taizé-Feier für die ich eine Liturgie entworfen habe. Das Format haben ich eingeführt, um eine mitt-wöchentliche spirituelle Tankstelle anzubieten.
Konzert-Gottesdienst mit der Jugendband Aarwangen (4.3.2018)Nach oben ↑
Gerne baue ich Texte, Lieder, Musik, Film oder Theater in meine Gottesdienste ein. So ergab sich zur Musik der Jugendband Aarwangen ein Gottesdienst zum Thema "Fate of the Gods", weil ich den Titel eines der Musikstücke aufgenommen habe.
Film und Pizza JugendformatNach oben ↑
Vor der Konf, aber vor allem nach der Konfirmation braucht es Gefässe für die Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Einen Film ansehen, darüber reden und Pizza essen, das ist das Format "Pizza und Film", welches wir neu im März 2018 für unsere Konfirmierten eingeführt haben. Hier kam mir mein filmwissenschaftlicher Hintergrund gelegen.
Gotte-Göttitag - Erlebnistag für KUW 8. KlasseNach oben ↑
Meine KUW 8.-Klasse war gross, also halbierte ich die Klasse und lud die einen am Samstag, die anderen am Sonntag ein, gemeinsam mit Gotte oder Götti einen speziellen Tag zu erleben. Das spirituelle, gesellige und spielerische Format kam stets sehr gut an, bei den Jugendlichen wie bei den Erwachsenen.
Lange Nacht der Kirchen (25.5.2018)Nach oben ↑
An der ersten Aarwangener Langen Nacht der Kirche (Thema: Gastfreundschaft) verantwortete ich zwei Blöcke, ein Dauerprogramm und eine kleine Ausstellung.
- Corinne Sutter, sie wohnt nahe bei der Kirche, konnte ich für einen von ihr ausgetüftelten Kunst-Einsatz gewinnen. Sie überraschte die Anwesenden mit einem Speedpainting-und Mitmach-Bild, auf dem, besonders mit Schwazlicht beleuchtet, Menschen in einem Boot zu sehen waren. Ihre Gedanken zum Sujet regten die Anwesenden ebenfalls zum Nachdenken an.
- Die Jungschar "Domino" konnte ich gewinnen für eine Stunde Kinderprogramm, das sie enthusiastisch entwickelten und durchführten.
- Die Bilder der Ausstellung entstanden in meinem Workshop KUW 7.-Klasse (Thema "fremd"), als die Jugendlichen Asylsuchende in einem Schulzimmer ihres Heims in Aarwangen bewirteten, mit ihnen assen, redeten und mit ihnen zusammen Bilder zum Thema Heimat gestalteten.
- An einem Basteltisch durfte, wer wollte, einen Abend lang mit diversen Materialien Figuren und Szenen darstellen, welche für sie Gastfreundschaft versinnbildlichten. Einige davon wurden später in der Vitrine der Kirche ausgestellt.
Dialoglesung mit der Kollegin Glatz (17.6.2018)Nach oben ↑
Anlässlich ihres Abschiedsgottesdienstes, hatten wir uns eine Dialog-Lesung ausgedacht. Und weil ihr ein Kirchenfester besonders gefiel, analysierte ich das Bild mit einem 10-minütigen Bildvortrag mit 45 Einzelbildern speziell für sie. Ihre Predigt nahm auf das Bild Bezug.
Spontaneinsatz für den KulturkreisNach oben ↑
Als mein Mann das Bühnenlicht für das Duo Calva eingeleuchtet hatte, probten die beiden Mimen spezielle Licht-Momente ihres Programms. Ich notierte mir ihre Wünsche auf dem Lichtpult meines Mannes und fuhr für sie an diesem Abend das Licht - in Erinnerung an meine frühere Zeit auf den Kleintheaterbühnen...
Workshop Masken für KUW 7.-KlasseNach oben ↑
Einer der vielen Workshops für den KUW hatte zum Thema die "Masken". Die Jugendlichen gestalteten einen Teil des nachfolgenden Gottesdienstes zu diesem Thema mit ihren Masken.
Instagramkanal für die Kirchgemeinde AarwangenNach oben ↑
Als ich eine Weiterbildung zu "Social Media" besuchte, begann ich probeweise einen Instgramkanal für die Kirchgemeinde Aarwangen zu führen. Ich bekam Spass an der Sache und führte den Kanal auch nach Kursende weiter.